DRK bittet um Blutspende
Um den Mangel an Blutkonserven auszugleichen, bittet das Deutsche Rote Kreuz um bundesweite Blutspenden. Auch die Kliniken der Immanuel Albertinen Diakonie werden vom DRK versorgt. Mehr Informationen
Krebs ist eine Diagnose, die bei vielen Betroffenen Gefühle wie Angst und Hilflosigkeit auslöst. Die umfangreiche Diagnostik, die zahlreichen, auch invasiven, Therapien und die Entscheidung für unterstützende therapeutische Maßnahmen führen leicht zu einer Überforderung. Die Immanuel Albertinen Diakonie und ihre Netzwerkpartner haben mit dem Onkologischen und palliativmedizinischen Versorgungszentrum Märkisch-Oderland ein multiprofessionelles Netzwerk aufgebaut, das Patientinnen und Patienten von der Diagnose ihrer Krebserkrankung, über deren Therapie und Rehabilitation bis hin zur Betreuung in fortgeschrittenen (palliativen) Stadien begleitet.
diese Website gibt Ihnen Informationen über unser medizinisches und psychosoziales Angebot an diversen Standorten. Die Kontaktadressen der Netzwerkpartner des Onkologischen und palliativmedizinischen Versorgungszentrums Märkisch-Oderland helfen Ihnen, in jeder Situation die richtige Ansprechperson zu finden.
Wir unterstützen die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen. Die Charta ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes und er Bundesärztekammer. Sie wurde im Herbst 2012 nach einem umfassenden Diskussionsprozess vieler Organisationen verabschiedet und veröffentlicht.
Mehr Informationen
Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
mehrImmanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
mehr