Zum Seiteninhalt springen

Dr. med. Kerstin Stahlhut

Chefärztin, Palliativmedizin, Immanuel Klinik Rüdersdorf
Fachärztin, Praxis für Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, Hämostaseologie, Poliklinik Rüdersdorf

Dr. med. Kerstin Stahlhut Chefärztin der Abteilung für Palliativmedizin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf

Dr. med. Kerstin Stahlhut ist seit 2004 an der Immanuel Klinik und Poliklinik Rüdersdorf beschäftigt, zunächst als Oberärztin und seit Juli 2011 als Leitende Ärztin des Onkologischen Versorgungszentrums. Seit März 2015 ist sie Chefärztin der Abteilung Palliativmedizin an der Immanuel Klinik Rüdersdorf.

Ihre internistische Facharztausbildung absolvierte sie mit den Schwerpunkten Hämatologie/Onkologie, konservative Intensivmedizin und Notfallmedizin. 1995 promovierte Dr. med. Kerstin Stahlhut mit einer experimentellen Arbeit auf dem Gebiet der akuten Leukämien. Neben der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie besitzt sie die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Hämostaseologie.

Man sieht nur mit dem Herzen gut…..

Antoine de Saint-Exupéry

Ausbildung, Werdegang, Qualifikationen

Ausbildung

2000 Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie
1998 Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
1996 Fachkundennachweis Rettungsdienst
1995 Promotion (magna cum laude) an der Universität Erlangen-Nürnberg, Titel: „Immunologische Knochenmarkreinigung vor autologer Transplantation bei akuter T-lymphoblastischer Leukämie – Einsatz des Immunomagnetverfahrens“
1988 Famulatur am Centre Léon Bérard, Zentrum für Knochenmarktransplantationen, Lyon, Frankreich
1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und an der Georg-August-Universität Göttingen
1983 - 1984 Grundstudium der Germanistik und Ev. Theologie an der Philipps-Universtität Marburg

Beruflicher Werdegang

seit März 2015 Chefärztin der Abteilung Palliativmedizin an der Immanuel Klinik Rüdersdorf
seit Juli 2011 Leitende Ärztin des Onkologischen Versorgungszentrums der Krankenhaus und Poliklinik GmbH Rüdersdorf
2004 - 2011 Tätigkeit als Fach- und Oberärztin für den Bereich Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin in der Krankenhaus und Poliklinik GmbH Rüdersdorf
1999 - 2003 Leitende Stationsärztin in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, Maßgebliche Beteiligung am Aufbau und an der Zertifizierung der autologen Stammzelltransplantationseinheit nach Hochdosistherapie, Mitarbeit an großen deutschen multizentrischen Studien zur Diagnostik und Therapie von Leukämien, malignen Lymphomen und soliden Tumoren
1993 - 1998 Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin, 3 Jahre konservative Intensivmedizin und Notfallmedizin
1991 - 1992 Ärztin im Praktikum in der Inneren Abteilung mit Schwerpunkt Pulmologie und Infektionskrankheiten am Krankenhaus Neukölln, Berlin

Spezielle Fachqualifikation

2008 Zusatzbezeichnung Hämostaseologie
  Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
  Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  GCP-Schulung für „Nicht-kommerzielle Studien in der Hämatologie und Onkologie“

Weiterbildungsbefugnisse

Ämter, Funktionen und Mitgliedschaften

Publikationsauswahl